Titel:
Frostkiller
OT:
Killer Frost
Autor/in:
Jennifer Estep
Genre:
YA Fantasy
Buchreihe:
Mythos Academy #6
Zur
Verlagsseite:
Jennifer
Estep ist Journalistin und New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie
schloss ihr Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und
Journalismus und einem Master in Professional Communications ab und
lebt heute in Bluff City, Tennessee. Bei Piper erschien bisher ihre
All-Age-Serie um die »Mythos Academy« sowie die Urban-Fantasy-Reihe
»Elemental Assassin«.
Deutsch
Broschiert/
16,99€
Seiten:
432
Verlag:
IVI
Englisch
Gebunden/
14,81€
Taschenbuch/
7,30€
Seiten:
354
Verlag:
Kensington
Solider
Abschluss, einer unterhaltsamen Reihe.
Kurzbeschreibung
Mit
großer Spannung fiebern die Fans Gwen Frosts letztem Abenteuer
entgegen. Ein für alle Mal muss das Gypsymädchen dem Chaosgott Loki
die Stirn bieten. Wird sie ihn bezwingen können? Niemand weiß
besser als Gwen Frost, wie stark Loki und seine Schnitter des Chaos
sind. Sie als Champion der griechischen Göttin Nike soll eine
zentrale Rolle bei seiner Vernichtung spielen. Aber niemand weiß
auch besser als Gwen Frost, dass sie keine Wunderwaffe ist - nur das
komische Gypsymädchen, über das alle heimlich lästern. Zwar hat
sie ihre Psychometrie, ihr sprechendes Schwert Vic, ihre Freunde und
vor allem den Spartaner Logan Qinn an ihrer Seite, doch Gwen wird von
Vorahnungen ereilt, und die verheißen nichts Gutes. Aber für
Selbstzweifel bleibt keine Zeit, als einer der ihr wichtigsten
Menschen in Lebensgefahr gerät. In Gwen erwacht eine brennende
Entschlossenheit - sie ist bereit, alles zu geben. Und wenn es sie
das Leben kosten sollte ...
Buchgestaltung
Die englische Cover
haben mir nie gefallen. Ich finde sie wirklich grauenhaft und bin
froh, dass der IVI Verlag die Motive geändert hat. Zwar haben die
Augen nicht mehr viel mit den Figuren gemeinsam und warum man den
Titel umstellen musste, verstehe ich auch nicht so ganz, aber
insgesamt macht die Aufmachung doch einiges her, besonders im
Vergleich zu den Originialcover xD
Meinung
Mythos Academy ist
eine Reihe, die mich jetzt einige Zeit lang begleitet hat. Ich fand
nicht immer alle Bände durchgehend super, aber alles in allem
konnten mich die Bücher immer unterhalten. Jennifer Estep hat eine
Welt und Figuren erschaffen, die mir irgendwie ans Herz gewachsen
sind, aber auch bei diesem letzten Band habe ich festgestellt, dass
sie ihrem Stil treu geblieben ist. Bedeutet? Wenn ihr die Bücher
verschlungen habt, werdet ihr den Abschluss lieben. Wenn ihr etwas
kritischer seid und so wie ich ab und zu Probleme mit der Reihe
hattet, dann wird sich das hier (leider) auch wieder durchsetzten.
Der Abschied einer Reihe ist immer ein kleines Event für Leute die
gerne Lesen und so war das in diesem Teil auch.
Wir bleiben immer
noch in der Welt der Mythos Academy und nach dem die Katze nun aus
dem Sack ist gibt es dementsprechend auch nichts Neues mehr. Loki ist
und bleibt der Endgegner von Gwen und zusammen mit ihren Freunden
bereitet sie sich auf das finale Battle vor. Was mich mal wieder
richtig genervt hat waren die endlosen Wiederholungen. Auch bei
diesem letzten Band hat die Autorin jede noch so winzige Information
wiederholt und ich habe teilweise ein paar Seiten übersprungen.
Dadurch war der Einstieg ins Buch nicht gerade der Beste für mich.
Danach ging es jedoch gleich etwas actionreicher los und die
Schnitter greifen wieder an. Die Kämpfe waren mal wieder das
Highlight im Roman. Ich fand es ziemlich schade, dass die Autorin
diese nicht genauer beschrieben hat, sondern es immer nur klink
klank klonk hieß, anstatt mal ein paar mehr Details zu den
Bewegungen der Leute. Dennoch hat Jennifer Estep schnell das Tempo
angekurbelt.
Eigentlich besteht
das ganze Buch aus diesen kleinen spannenden Sequenzen und jenen, die
sich für meinen Geschmack einfach zu sehr gezogen haben. Gwen und
ihre Freunde sitzen lange Zeit nur herum und wissen sich nicht zu
helfen und das hatten wir ja alles schon einmal und ich fand es
einfach nicht mehr unterhaltsam genug, als dass es mich fesseln
konnte. Vor allem die Alltagsprobleme, die hier in den Vordergrund
gedrängt wurden, waren mir oft zu viel. Dates und all so ein Kram im
Angesicht von Krieg und Tod? Also das war schon wirklich weit
hergeholt.
Nichtsdestotrotz
waren mir die Charaktere wie immer sympathisch. Gwen, Logan, Daphne
oder Carson, sie sind alle mit an Board gewesen und mir gefiel es,
dass die Autorin ihnen alle eine Rolle hat zukommen lassen. Allgemein
hatte Freundschaft immer einen hohen Stellenwert in der Mythos
Academy Reihe und das war einer ihrer größten Pluspunkte. Stärke
durch Zusammenhalt – so muss das sein!
Die Szenen
bezüglich der Liebesgeschichte waren ebenfalls sehr süß, auch,
wenn Gwen und Logan nicht so viel Zeit gemeinsam hatte, wie man das
aus den anderen Büchern gewohnt ist (ausgenommen Band 5 xD) aber
irgendwie war es auch verständlich, dass Logan nach all den
Ereignissen der Vergangenheit etwas zurückhaltender ist. Das fand
ich sogar erstaunlich gut gemacht.
Das ganze Ende bzw.
der große Kampf zum Schluss lässt mich allerdings zwiegespalten
zurück. Ich bin ein großer Fan von Harry Potter und die Lösung,
die Gwen hier am Ende als Champion von Nike nimmt, ist dem letzten
Band in Hinsicht auf Harry und Voldemort (hier eben Gwen und Loki) so
ähnlich gewesen, dass ich schon etwas stutzig geworden bin. Ich
finde es nie gut, wenn irgendwo etwas kopiert wird, aber hier waren
die Paralellen schon arg an meiner Schmerzgrenze, muss ich leider
sagen. Die Gegenspieler waren für mich nie besonders authentisch
gewesen, aber das ist ja noch mal eine ganz andere Sparte. Dennoch
hat das alles auch irgendwie gut zum Abschluss gepasst, aber Jennifer
Estep hätte sich meiner Meinung nach etwas Innovativeres einfallen
lassen können. Ganz überzeugen konnte sie mich mit der Nummer
nämlich nicht.
Gefallen hat mir
wiederum, dass das Buch noch eine Weile weiter geht und zeigt, wie es
den Charakteren erging. Zum Schluss folgt wie immer das Glossar und
jede Menge Extras, die man hier aber auch gut hätte weg lassen
können. Beim Lesen hat es mich etwas irritiert, weil ich dachte, es
würden noch ein paar Kapitel kommen.
Der
letzte Band der Mythos Academy Reihe war ein solider Abschluss. Fans
werden ihn lieben und etwas kritischere Leser werden die selben
Stärken und Schwächen erkennen, wie bei den Vorgängern. Alles in
allem ist die Reihe aber sehr unterhaltsam und Gwen eine sympathische
Protagonistin, die es auch bis zum Schluss bleibt.